18.03.2019 | Presserundgang
„Wir wollen einen echten Mehrwert für junge Besucher bieten“, betont IBO-Projektleiter Rolf Hofer, der ganz bewusst in der realen Messe-Halle einen virtuellen Raum bietet. Ein digitales Projekt zum Anfassen sozusagen. Der „Digitale Zukunftsraum“ feiert auf der Verbrauchermesse Premiere und bietet genügend Freiraum, in dem sich Digitalfans mit neuen Technologien beschäftigen und an Influencer-Workshops teilnehmen können. Die Experten des Digitalen Zukunftszentrums Allgäu-Oberschwaben und der Agentur Philoneos bringen die Digitale Welt an den Start und begleiten die jungen Besucher auf ihrer Reise in die neue Welt. An insgesamt 20 Stationen werden die Themen dargestellt, die Virtual-Reality-Brillen liegen bereit. Der detaillierte Zeit- und Themenplan der Worksshops steht unter www.ibo-zukunftsraum.de.
Auf der Ausstellung für nachhaltige Mobilität „e-Mobility-World“ präsentieren namhafte Aussteller wie Nissan, Smart, Jaguar, Mitsubishi oder Tesla ihre aktuellen Modelle, darunter auch der Jaguar I-Pace mit 400 PS und 450 Kilometer Reichweite. Außerdem können sich die Besucher über Energieversorgung, Solartechnik, Stromtankstellen, Ladesäulen und Batterietechnik informieren. Zum elften Mal bietet die e-Mobility-World eine Plattform für konstruktiven Gedankenaustausch sowie Teststrecken, auf denen die Besucher E-Bikes oder Scooter probefahren können. Der ‚eMobility World-Workshop‘ der ZF Friedrichshafen AG am Messe-Freitag informiert über Vorgehensweisen bei einem Unfall mit alternativen Antrieben.
Die IBO und ihre Schwestermessen „Urlaub Freizeit Reisen“, „Garten & Ambiente Bodensee“ und „Neues BauEn“ finden von Mittwoch, 20. bis Sonntag, 24. März 2019 parallel statt und haben täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte für 9,50 Euro, ermäßigt 8 Euro, ermöglicht den Eintritt für alle vier Messen. Für Familien ist ein Familienticket für 20,50 Euro erhältlich. Weitere Informationen unter www.ibo-messe.de, www.gartenambientebodensee.info, www.urlaubfreizeitreisen.info, www.neuesbauen.info und auf www.facebook.com/ibomesse .